Was gibt es schöneres, als an einem sonnigen Abend draußen auf der Terasse oder dem Balkon zu sitzen, ein kühles Getränk in der Hand zu haben und die letzten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln zu lassen. Ich liebe dieses Gefühl. Wir holen uns regelmäßig ein Stückchen Urlaub nach Hause, indem wir mit Nachbarn und Freunden bis weit in die Nacht hinein draußen sitzen und uns alte und neue Geschichten erzählen.

Wir haben das Glück, einen schönen Garten zu haben, sodass die Kids sich mit Matschküche oder Trampolin auch ab und an gut selbst beschäftigen und mein Mann und ich dazu kommen, uns mal ohne Kinderstreit als Hintergrundgeräusch beim Essen in Ruhe zu unterhalten. Mit etwas Glück schaffen wir es dann auch, sie gut ausgetobt ins Bett zu stecken und den Abend zur Abwechslung mal ganz unter uns zu genießen.
Dieses Jahr hat der Sommer gefühlt wirklich lange auf sich warten lassen, aber nun war er endlich wieder für ein paar Tage da und ich habe direkt mal die Sommerküche ausgepackt.
Eines meiner absoluten Lieblingsessen ist Quiche. Und das nicht nur, weil ich ein halbes Jahr in Frankreich gewohnt habe. Ich liebe einfach den leckeren, buttrigen Teig in Kombination mit der frischen Creme und vor allem die Tatsache, dass ich sie eigentlich immer machen kann. Es gibt kaum einen Tag, an dem ich nicht passende Zutaten im Kühlschrank finde. Denn mein Favorit ist nicht die klassische Variante mich Speck und Zwiebeln. Ich bin stattdessen ein Fan von Gemüsequiche in tausend Variationen. So kann ich beinahe immer etwas passendes als Füllung zubereiten.
Gestern habe ich wieder eine Variante mit viel Gemüse gemacht, ein Teil davon war frisch, aber auch ein paar grüne Bohnen aus der Tiefkühltruhe haben für mein Rezept hergehalten.
Wie gesagt, lässt sich das Rezept super nach individuellen Geschmacksvorlieben anpassen, das Grundrezept für Teig und Eimasse bleibt immer gleich.
Jetzt möchte ich euch meine Kreation von gestern zeigen:
Für den Teig braucht ihr:
180 Gramm Mehl (ich nehme immer etwa zur Hälfte Vollkornmehl, aber auch Kichererbenmehl ist super lecker und verleiht der Quiche einen besonderen Geschmack)
125 Gramm Crème fraîche
Ein paar mediterrane Kräuter
70 Gramm Butter
Etwas Salz
Für den Guss:
2 Eier
150 Gramm Crème fraîche mit Kräutern
100 Gramm Sahne
1 TL Senf
2 TL Honig
Etwas Zitronensaft
Etwas Rosmarin
Salz & Pfeffer

Für die Füllung:
½ Glas getrocknete Tomaten in Öl
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ Zucchini
½ Fenchelknolle
1 Karotte
Eine Hand voll grüne Bohnen (auch TK)
Kürbis- und Sonnenblumenkerne
100 Gramm Feta Käse
Salz & Pfeffer
Zunächst bereitet ihr den Teig zu. Dafür vermischt ihr die Zutaten und knetet den Teig mit der Hand, bis er eine gebundene Masse ist. Ich gebe den Teig dann immer direkt in die Quicheform und stelle die ganze Form solange in den Kühlschrank, bis ich alles andere vorbereitet habe.
Als nächstes schneidet ihr das Gemüse für die Füllung in kleine Würfel. Dann dünstet ihr die Zwiebel mit etwas Öl der getrockneten Tomaten an, gebt den Knoblauch, die getrockneten Tomaten und das restliche Gemüse hinzu und lasst alles solange garen, bis das Gemüse weich ist. Würzt mit Salz und Pfeffer und mischt ein paar Kerne unter.
Zuletzt mischt ihr die Creme an, indem ihr alle Zutaten gut miteinander verquirlt. Nutzt dazu am besten einen Schneebesen.
Holt anschließend den Teig aus dem Kühlschrank, verteilt das Gemüse gleichmäßig in der Form und bestreut das ganze mit dem Käse. Zuletzt verteilt ihr die Eimasse gleichmäßig über dem Gemüse und gebt das Ganze in den Ofen: Ich backe die Quiche meist etwa 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze, bis sie oben leicht braun ist.
Am besten prüft ihr beim herausholen, ob die Masse fest genug geworden ist, dass man sie schneiden kann.
Serviert eure Quiche mit einem frischen Salat und z.B. einem Glas frischen, leichten Weißweins.
Guten Appetit!
Kommentar hinzufügen
Kommentare