Spiderman-Muffins

Veröffentlicht am 4. Juni 2024 um 12:40

Eine Sache, auf die ich am Geburtstag meines Sohnes wirklich stolz war, waren meine Muffins. Er hat sich eine Spiderman-Party gewünscht und so mussten natürlich auch die passenden Kuchen her! Im Internet gibt es einige Anleitungen für tolle Spiderman-Torten und Kuchen, von denen ich mich inspirieren lies. Ich entschied mich für Muffins, da sie für Kinderhände super geeignet sind und sich vor allem schnell verteilen lassen, sodass es weniger Eifersüchteleien gibt, wer nun das erste Stück Kuchen bekommt.

Ich entschied mich für einfache Rührteigmuffins, da das Hauptaugenmerk in diesem Fall auf der Deko der Muffins liegen sollte. Das Rezept ist daher ein Grundrezept für lockere und saftige Muffins, das sich leicht nach Wunsch verfeinern lässt, zum Beispiel mit Obst oder Schokostücken. In unserem Fall habe ich die Muffins einfach mit etwas Farbe aufgepeppt. Seit ich Kinder habe, bin ich ein totaler Fan von Lebensmittelfarbe. Diese lässt sich nämlich für alles Mögliche verwenden und macht das Essen etwas spannender, sodass meine nur sporadisch guten Esser auch mal beherzter zugreifen. Sowohl das Backrezept als auch meine Muffin Verzierung möchte ich euch hier beschreiben.

Rezept

Für die Muffins braucht ihr

120 Gramm weiche Butter

100 Gramm Zucker

2 Eier

2 Teelöffel Backpulver

100 Gramm Vollkorn Mehl (fürs gute Gewissen)

150 Gramm Weizenmehl

75 ml Hafermilch

1 Prise Salz

Lebensmittelfarbe rot und blau

Schlagt zunächst die Butter mit dem Zucker auf, bis eine cremige Masse entsteht und rührt dann jedes Ei einzeln unter. Vermischt dann Mehl, Backpulver und Salz und rührt die gesiebten Zutaten abwechselnd mit der Milch in die Buttermasse.

Wenn der Teig fertig ist, unterteilt ihn in 2 Portionen und färbt eine Hälfte rot und die andere blau. Gebt den Teig dann in 12 Muffinförmchen (am besten auf einem Muffinblech, dann werden sie schön rund), wobei ihr die eine Hälfte mit dem roten Teig und die andere Hälfte mit dem blauen Teig füllt. Wer es marmorierter mag, kann hier natürlich noch nach Lust und Laune mit der Gabel Muster erzeugen.

Danach ab in den Ofen und bei 175 Grad Ober-/Unterhitze circa. 15 Minuten backen.

Wenn die Muffins ausgekühlt sind, geht es ans Verzieren und hier beginnt die eigentliche Arbeit!

Für die Muffin Dekoration braucht ihr

Eine Packung roten Fondant

Backpapier

100 Gramm weiße Kuvertüre

Puderzucker

Zitronensaft

Lebensmittelfarbe schwarz

Zunächst habe ich als Vorbereitung für die späteren Augen die weiße Kuvertüre geschmolzen und dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gestrichen. Das Ganze habe ich dann über Nacht auskühlen und fest werden lassen.

Als nächstes wird der Fondand ausgerollt, wobei er nicht zu dünn werden sollte. Als Richtwert würde ich sagen etwa 3-5 mm dick. Ich habe den Fondand zwischen zwei Blättern Backpapier ausgerollt. Alternativ kann Bäckerstärke verwendet werden, die sich vom sonst klebrigen Fondand wieder entfernen lässt. Normales Mehl hinterlässt unschöne Spuren und die schöne rote Farbe ist nicht mehr so intentiv. Das Backpapier muss zwar öfter mal vom ausgerollten Fondant gelöst werden, damit es nicht zu sehr klebt, aber das Ergebnis lässt sich sehen.

Anschließend habe ich Kreise ausgestochen, die etwa der Größe meiner Muffins entsprochen habe. Ich habe eine Vorlage auf Papier aufgemalt und mit einem Messer drum herum geschnitten, da ich keinen runden Ausstecher zur Hand hatte. Damit wäre es natürlich einfacher 😊

Die richtig schweißtreibende Arbeit war dann die Verzierung. Dafür habe ich Puderzucker mit Zitronensaft und schwarzer Lebensmittelfarbe vermischt und mit einem dünnen (noch unbenutzten) Pinsel Spinnennetze auf jeden Fondant-Kreis gemalt. Bevor der Zuckerguss zu fest wurde, habe ich die Kreise dann auf die Muffins gesetzt, damit der später trockene Zuckerguss nicht rissig wird. Anschließend habe ich auf Augen tropfenförmig aus der Kuvertüre geschnitten, wieder mit einer Papierschablone. Die weißen Augen habe ich ebenfalls mit schwarzem Zuckerguss umrandet und schließlich mit einem weiteren Klecks Zuckerguss auf die Muffins geklebt.

Für 10 Muffins habe ich insgesamt fast 2 Stunden gebraucht – etwas länger, als ich erwartet hatte. Wie findet ihr die Spider-Muffins?

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.