


Was ein großartiger Tag! Der Geburtstag ist schon eine Woche her (sorry, ich kam leider nicht früher zum Schreiben) und sowohl mein Großer als auch einige seiner Gäste schwärmen immer noch von der tollen Party! Ich bin soooo glücklich! Darum möchte ich euch die Party, die Schnitzeljagd und sämtliche Details nicht vorenthalten, macht euch auf was gefasst 😊
Natürlich gehört zu jeder gelungenen Feier etwas Glück, und das war uns an diesem Tag hold, denn es war der erste und letzte Tag der Woche, an dem es nicht geregnet hat und auch die Temperaturen echt angenehm waren.
An Geburtstagen ist es endlich mal ganz praktisch, dass unsere Kinder absolute Frühaufsteher sind, denn so haben wir vor Kindergarten und Krippe noch genug Zeit Geschenke auszupacken und ein ein wenig als Familie zu feiern. Um 6 Uhr gings daher los, mit großen Augen ins Wohnzimmer, wo die ganze Deko am Vorabend aufgebaut wurde. Inklusive der bei uns obligatorischen schwebenden Geburtstagszahl über dem kleinen Ikea Sessel meiner Jungs, auf dem dann auch ein Foto fürs Familienalbum gemacht werden muss. Der erste Blick galt natürlich dem neuen Fahrrad, das mit Luftballons dekoriert gleich vor dem Geburtstagstisch stand. Obwohl unser Geburtstagskind erst seit ca. 2 Monate Fahrrad fährt, war es meinem Mann wichtig ein neues, größeres Fahrrad zu holen, das auch eine automatische Gangschaltung hat. Es wäre ja fatal, wenn andere Gleichaltrige schneller unterwegs wären als er! Egal – es kam auf jeden Fall super gut an und ich habe mich mal wieder dazu beglückwünscht, dass ich in gute Helme für meine Kids investiert habe. Übrigens haben wir für unseren BMX-mäßigen Helm schon super viele Komplimente bekommen, weil er nicht nur einen wie ich finde großartigen Schutz bietet, sondern auch noch echt cool aussieht! Mittlerweile habe ich schon eine handvoll Kids aus dem Kindergarten gesehen, die sich ebenfalls einen solchen Helm geholt haben 😎.

Nach weiteren Geschenken, über die sich 4-Jährige so freuen (eine Spiele Sammlung, ein Spiderman Memory, ein Spiderman Motorrad usw.) ging es dann gut gekleidet in einem T-Shirt mit großer 4 und vielen Superhelden darauf in den Kindergarten, sodass ich Zeit hatte, die Party am Nachmittag vorzubereiten.

Als erstes musste ich meine Muffins fertigstellen. Sind ganz schön cool geworden, oder? Hier findet ihr die Back- und Dekobeschreibung davon.
Als alles fertig war, war es auch schon fast Zeit den Großen vom Kindergarten abzuholen und die Party starten zu lassen. Unser jüngerer Sprössling war übrigens bei einer Freundin untergebracht und hat den Nachmittag mit deren gleichaltem Sohn verbracht, so hatte ich den Kopf und die Hände frei für die Party.
Um 15 Uhr trudelten dann die Gäste ein, und als erstes wurden Geschenke ausgepackt – was sonst? Danach gab es sowohl für die Kids als auch die Mamas und Papas, die da geblieben sind, Kuchen. Und als der Kuchen fast ganz aufgegessen war, kam plötzlich ein Hilferuf von Deadpool!
Und los gings mit der Schnitzeljagd (bzw. Bösewichte-Jagd)!
Station 1: Deadpools Hilferuf: Als erstes kam ein Brief an, auf dem das Gesicht von Deadpool abgebildet war, sodass die Kinder direkt wussten, es geht um Superhelden. In diesem Brief stand, dass Deadpool von den 3 Superschurken Grüner Kobold, Doc Ock und Rhino eingesperrt wurde und diese darüber hinaus einen Schatz geklaut hatten! Um diese Mission zu erfüllen, wurden 9 weitere Superhelden gebraucht (es waren genau 9 Kinder bei der Party)! Auf die Frage „Seid ihr dabei?“ kam natürlich ein laut gejubeltes „Jaaaaaaa“. Also los: Jedes Kind musste sich in einen Superhelden verwandeln, wofür sie über das „magische Kletterdreieck“ steigen und sich einen Superhelden-Umhang und passende Maske aus der bereitgestellten Kiste schnappen sollten. Alle Kids rannten natürlich sofort los, das Kletterdreick und die Kiste war in unserem Garten aufgestellt, jedoch so ums Eck, dass die Kinder die Sachen vom Kuchen-Tisch noch nicht sehen konnte.


Station 2: Nachdem alle Kinder nun wie echte Superhelden aussahen, brauchten sie natürlich noch ihre Superkräfte! Diese würden sie durch magische Armbänder erhalten. Doch oh nein! Ein Superschurke hat die Superkraft-Armbänder eingefroren! Alle Armbänder waren zu einem großen Eisklotz zusammengefroren, da ich sie über Nacht in einer großen Tupperdose mit Wasser in der Tiefkühltruhe hatte. Natürlich hatten die Kids sofort Ideen, wie sie die Armbänder befreien könnten: Mit Steinen (davon gibt’s genug in unserem Garten) und warmem Wasser, das ich natürlich schon bereitstehen hatte.
Station 3: Jetzt hatte jeder sein Kostüm und seine Kräfte: Nun mussten die Superhelden herausfinden, wohin die Bösewichte mit dem Schatz verschwunden sind. Dafür wurde am Ort des Verbrechens eine Schatzkarte zurückgelassen, doch leider war diese durch einen Sturm in 9 Teile verrissen worden. Die Kinder arbeiteten zusammen, um die Puzzleteile – ein zerschnittenes großes Foto vom nächsten Ort – wieder zusammenzusetzen. Der Spielplatz in unserem Wohngebiet war sofort erkannt, also flitzten alle schnell dorthin.
Station 4: Am Spielplatz angekommen war sofort klar, dass die Superhelden auf das Klettergerüst hoch mussten, dort den nächsten Hinweis suchen und alle herunterrutschen mussten, um ihn auf der Wiese zu entschlüsseln. Es handelte sich um ein weiteres Bilderrätsel, das einen zweiten Spielplatz in unserer Straße zeigte.

Station 5: Also alle Superhelden los! Direkt sichtbar am großen Klettergerüst des Spielplatzes hing ein Zettel, den die Kinder mir direkt in die Hand drückten, um ihn vorzulesen. Am Spielplatz waren 10 Pappbecher versteckt, die jeweils mit einem farbigen Punkt markiert waren. Die Helden mussten alle Becher finden und in der Reihenfolge sortieren, wie auf dem Hinweiszettel vorgegeben. Sobald alle Becher richtig sortiert waren, ergab sich ein Lösungswort für den nächsten Ort.


Station 6: Der nächste Ort war unser Spiel-Gartenhäuschen. Doch oh nein! - das Gartentor war mit einem Fahrradschloss mit Zahlenkombination verschlossen! Um den Code herauszufinden, mussten die direkt neben dem Tor bereitgelegten Wasserpistolen dazu genutzt werden, die verschmierten Zahlen zu entziffern. Dazu habe ich die Zahlen für den Code auf je ein Din A4 Blatt geschrieben, diese einlaminiert und auf der Folie dann mit abwischbarem Filzstift solange herumgekritzelt, bis die Zahl nicht mehr lesbar war. Die laminierten Blätter waren dann mit Klebeband an unserem Gartentor festgemacht und erst durch das Abwaschen des Folienstiftes mit den Wasserpistolen, konnten die Zahlen gelesen werden. Da die Kids die Zahlen schon ganz gut draufhaben, konnten sie das Schloss dann entsprechend einstellen, sodass sich das Tor öffnen lies.

Station 7: Nun war der Weg frei, ab zum Gartenhäuschen! Da war doch ein Geräusch? Das muss Deadpool sein, der hier eingesperrt ist! Alle Superhelden gemeinsam öffneten die Tür zum Spielhaus und darin saß mein Mann, verkleidet als Deadpool. Das alte Faschingskostüm meines Schwagers brachte mich überhaupt erst auf die Idee, meinen Mann als weiteren Superhelden zu integrieren. Die Kinder fanden es absolut großartig und jubelten Deadpool zu und freuten sich noch mehr, als ihnen allen direkt klar war, wer da hinter der Maske steckte. Die Stimme war wohl doch nicht so gut verstellt, wie er dachte 😊
Station 8: Jetzt, da Deadpool frei war, konnten alle 10 Superhelden die Superschurken gemeinsam schnappen. Deadpool wusste schließlich, wo sie sich versteckt hielten. Doch oh Schreck, der Weg war schon wieder blockiert! Mit Kürbisbomben! Überall verstreut lagen kleine Plastikkürbisse, die die Kinder schnell einsammeln mussten, bevor die „Kürbisbomben“ explodieren konnte. Aber auch diese Aufgabe war mit Teamwork super schnell gelöst!
Station 9: Alle Kürbisbomben weg! Endlich war der Weg frei und die Bösewichte in Form der 3 Pinatas kamen in Sicht. Also drückte Deadpool jedem der Kids einen Holz-Kochlöffel in die Hand und immer 3 Superhelden durften dann eine Pinata erledigen.

Obwohl ich gemerkt habe, dass ich vielleicht ein oder zwei Schichten zu viel Pappmaché verwendet habe, da sich die Pinatas nicht so leicht zerstören ließen, kamen sie suuuuper an und vor allem natürlich deren Inhalt, als die Pinatas endlich in kleinen Stücken am Boden lagen: Ich habe hier auf ein paar wenige Süßigkeiten gesetzt, ergänzt mit ein paar Fruchtriegeln, Stickern, Tattoos und Edelsteinen, die den Schatz darstellten.
Im Anschluss an die Plünderung des Schatzes wurden noch ein paar Fotos der Superhelden mit Deadpool gemacht und natürlich ein Gruppenfoto von allen Kindern in ihren tollen Kostümen. Außerdem erhielt jedes Kind ein Superhelden-Zertifikat, in dem ihr Name eingetragen war und das ihnen "offiziell" bescheinigte, die Superhelden-Prüfung bestanden zu haben und nun ein echter Superheld zu sein. Dafür gibt es übrigens schöne Vorlagen bei Etsy, ich habe die Zertifikate in diesem Fall einfach selbst gestaltet. Ich glaube das Highlight am Ende war, als ich den Gästen sagte, sie dürften ihren jeweiligen Umhang mit nach Hause nehmen. Mittlerweile habe ich von ein paar Mamas gehört, dass der Umhang fast das ganze darauffolgende lange Wochenende nicht abgenommen wurde. Wenn das kein Kompliment ist 😊
Den Rest des Nachmittags füllten wir noch mit ein paar Spielen wie „Reise nach Jerusalem“ und Trampolin-Springen und freier Zeit zum Spielen. Gegen 6 wurden dann die Kinder abgeholt, deren Eltern nicht geblieben waren. Es war ein wirklich toller Nachmittag und für mich definitiv nicht die letzte Schnitzeljagd, die ich organisieren werde! Der Anblick, wie 9 verkleidete Kinder in vorzeigewürdigster Teamarbeit durch die Nachbarschaft flitzen, war einfach zu schön! Ich werde auf jeden Fall noch lange an diese Party denken! Der Umhang, den mein Geburtstagskind selbst anhatte, war bei uns übrigens auch Kleidungsstück Nummer 1 an den nächsten Tagen. Ich glaube, dieser Kauf hat sich wirklich gelohnt!
Die ganze Schnitzeljagd werde ich übrigens bald auch als Download mit allen Materialien zur Verfügung stellen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Coole Ideen! Vielen Dank für die Tipps und Tricks! Werde ich auf jeden Fall nachmachen.
Wir haben gestern einen fünften Spidey-Geburtstag gefeiert und ich habe die Schnitzeljagd in Teilen übernommen, vielen vielen Dank für die tolle Inspiration! Ist richtig gut angekommen