Regentag? Kein Problem! 10 kreative Spielideen für Kleinkinder

Oh mann, neulich war wieder einer dieser verregneten Sonntage, an denen uns förmlich die Decke auf den Kopf hätte fallen können! Wie ihr schon wisst, sind meine Jungs nicht gerade von der ruhigen Sorte, und auch wenn wir durchaus auch mal eine halbe Stunde mit Puzzlen oder Uno-Spielen (aktuell das Lieblingsspiel von meinem Großen - allerdings schafft er es auch tatsächlich fast immer zu gewinnen. echt komisch) zu verbringen, brauchen sie dennoch immer wieder etwas Action. Anderfalls merkt man ihnen einfach an, dass sie nicht ausgelastet sind und sie fangen mehr und mehr an zu streiten.
Meist wissen sie einfach nicht wohin mit sich, und können ihre zunehmenden Frustgefühle einfach nicht richtig ausdrücken.
Vor kurzem hat mein Sohn übrigens einen "Gefühlsbecher" im Kindergarten gebastelt. Das Ding war leider schnell kaputt und so musste eine etwas stabilere Variante her, die wir dann prompt selbst gebastelt haben. Das Ding ist wirklich super! Einfach drehen, und das entsprechende Gefühl erscheint auf dem kleinen Sichtfenster. Der Becher hilft ihm echt ungemein, selbst zu realisieren, wie er sich gerade fühlt und so können wir den Umgang damit besser üben. Ich erstelle euch bald mal eine Bastelanleitung dafür. Bis dahin tun es vielleicht auch solche Smiley Magneten*, womit man zumindest mal postive oder negative Stimmung ausdrücken kann. Wir haben das eine Weile lang einfach mit Post-Its gemacht :-)
An diesem Sonntag habe ich dann jedoch alle meine Mom-Superkräfte aufgebracht, um uns trotzdem einen richtig schönen Tag zu machen. Wenn man die Nerven hat, über das entstehende Chaos gelassen hinwegzusehen (oder am Ende sogar ein Spiel aus dem gemeinsamen Aufräumen zu machen!), kann man zu Hause nämlich richtig coole Dinge anstellen.
Mit ein bisschen Kreativität wird der Regentag so zum Spielparadies!
Hier sind 10 einfache und unterhaltsame Ideen, die dein Kleinkind bei Laune halten:
1. Höhlenbauen deluxe - eine der Lieblingsaktivitäten meiner Räuber
Verwandelt doch mal euer Kinderzimmer oder Wohnzimmer in eine gemütliche Höhle! Wir nehmen dafür immer das Hausbett von meinem Sohn. Einfach mehrere Decken oder Bettlaken darüber spannen und mit Kissen und Decken ausstatten, damit es richtig gemütlich wird. Ganz wichtig ist bei uns immer ein Eingang, da das Rein- und Rausklettern mit am meisten Spaß macht. Mit Taschenlampen wird's noch spannender: Bücher lesen oder Tierkinder spielen (meine sind gern Füchse) wird so zum Abenteuer. Und die Höhle dient als Grundlage für viele weitere Spielideen: Räuberhöhle, Piratenversteck, Ritterburg... Was machen eure Kids am Liebsten in ihrer Höhle?
2. Mini-Küchenchefs am Werk
Lass dein Kind in der Küche mithelfen. Gemeinsam könnt ihr Kekse backen, Obst schneiden oder einen leckeren Smoothie zubereiten. Das macht Spaß und fördert nebenbei motorische Fähigkeiten. Mein Großer schneidet zum Beispiel unheimlich gern. Dafür gibts auch spezielle Kindermesser, sodass auch die Kleinsten früh mithelfen können. Auf unserem selbstgebauten Lernturm stehen sie dabei perfekt am Küchentresen.
3. Schatzsuche in den eigenen vier Wänden
Verstecke kleine Gegenstände in der Wohnung und gib deinem Kind Hinweise. Die Suche nach dem "Schatz" ist nicht nur aufregend, sondern schult auch die Aufmerksamkeit. Tipp: Die Höhle kann dabei z.B. das Piratenversteck sein. Und manchmal ist auch Mama der Schatz und versteckt sich einfach - Verstecken spielen geht eben sowohl draußen als auch drinnen!
4. Sensorische Spielkiste
Hier eine Spielidee, die eher etwas für noch kleinere Kids ist, z.B. meinen knapp 2-Jährigen: Fülle eine Kiste mit verschiedenen Materialien wie Reis, Nudeln oder Bohnen. Verstecke darin kleine Spielzeuge zum Finden. Das fördert die Sinneswahrnehmung und hält Kinder lange beschäftigt. Mein Jüngster liebt es, die Materialen mit den Händen zu erforschen - und wenn er mal etwas in den Mund nimmt, ist es nicht so schlimm :-)
Ich habe auch schonmal Maiskörner mit Essig und Lebensmittelfarbe bunt eingefärbt. Das ist auch ein toller Spielspaß. Bei uns endete das nach dem Besuch eines Freundes leider damit, dass die bunten Maiskörner noch monatelang überall in der Wohnung auftauchten, haha. Aber die Kids fanden es toll.
5. Regenbogen-Malstunde
Breite eine große Papierrolle aus und lass deinem Kind freien Lauf beim Malen und Zeichnen. Besonders lustig: mit den Füßen malen! Am besten Feuchttücher parat haben - Wasserfarben oder Fingerfarben lassen sich so blitzschnell entfernen.
6. Indoor-Picknick
Was meine Jungs auch echt lieben, ist ein richtiges Picknick im Wohnzimmer zu veranstalten. Das ist nicht nur gemütlich, sondern auch ein tolles Rollenspiel für Kinder. Die Vorbereitung kostet natürlich ebenfalls Zeit und die Jungs können super mithelfen. Leckere Sachen appetitlich in Schüsselchen arrangieren und auf der Decke drapieren. Das Abendessen fällt dann manchmal aus :-)
7. Bewegungsspiele zur Musik
Oh ja, Musik ist an Regentagen geradezu ein Muss! Tanzen hebt nämlich auch gleich die Stimmung und lautes Singen sowieso. Bei uns ganz hoch im Kurs ist zum Beispiel "Stopptanz", wobei wir immer die aktuellen Lieblingslieder der Kids abspielen.
8. Puppentheater selbst gemacht
Ihr habt keine Hand- oder Fingerpuppen daheim? Dann bastle mit deinem Kind einfache Fingerpuppen aus Papier oder alten Socken. Ein alter Pappkarton kann als Bühne fungieren. Dann könnt ihr gemeinsam Geschichten erfinden und aufführen.
9. Kneten und Formen
Knete ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Lass dein Kind Figuren, Tiere oder sogar ganze Landschaften erschaffen. Ich habe mittlerweile auch meine anfängliche Hürde überwunden, die Kids die verschiedenen Farben nicht mischen zu lassen. Offenbar macht ihnen das am meisten Spaß, auch wenn ich die braun-grüne Matschfarbe am Ende eher eklig finde. Wir holen ab und zu neues Zubehör für die Knete. Es gehen aber auch die Weihnachtsplätzchen Ausstechformen.
10. Verkleidungsparty - unser ultimativer Tipp!
Verkleiden ist das absolute Highlight bei uns! Wir haben mittlerweile eine ganze Verkleidungskiste mit allrelei Kostümen. Das funktioniert also nicht nur bei Mädels mit Prinzessinenkleidern - meine Jungs sind am liebsten Superhelden (einige Umhänge vom Kindergeburtstag sind noch hier), Paw Patrol Figuern (wir haben selbst gebastelte Hüte) oder sonstige Tiere. Bei meinem Kleinen sind vor allem Hüte und Masken der Hit, die kann man z.B. aus Papptellern auch super selbst herstellen - also noch eine Spielidee (Nummer 11). Weitere Idee zum Verkleiden: Öffne den Kleiderschrank und lass dein Kind in verschiedene Rollen schlüpfen. Wie wärs z.B. mal mit Papas Lederhosen oder seinem Arbeitshemd? Das fördert die Fantasie und macht einfach Spaß!
Fazit:
Regenwetter muss nicht langweilig sein! Mit diesen Ideen wird jeder Regentag zu einem Abenteuer. Das Wichtigste ist, dass du die Zeit mit deinem Kind genießt und gemeinsam Spaß habt. Lass dich von der Kreativität und Fantasie deines Kindes inspirieren - oft entstehen die besten Spiele ganz spontan.
Denk daran: Jedes Kind ist anders. Probiere verschiedene Aktivitäten aus und finde heraus, was deinem Kind am meisten Freude bereitet. Mit ein bisschen Einfallsreichtum wird der nächste Regentag garantiert ein Highlight!
*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einen Link klickst und/oder ein Produkt kaufst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche, für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Toll, danke! Endlich mal sinnvolle Ideen für Regentage!